Eine umfassende Anleitung zu den Kriterien der Generalisierten Angststörung nach DSM-5 (2023)

Die Generalisierte Angststörung (GAD) ist eine weit verbreitete Form von Angststörungen, die nach den Kriterien des DSM-5 diagnostiziert wird. In diesem Artikel werden wir die DSM-5-Kriterien für die Generalisierte Angststörung detailliert besprechen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.

Was ist die Generalisierte Angststörung (GAD)?

Die Generalisierte Angststörung ist, wie der Name schon sagt, eine nicht spezifische Form von Angststörungen und zählt daher zu den häufigsten Problemen im Bereich der psychischen Gesundheit. Laut der Anxiety and Depression Association of America sind etwa 7 Millionen Erwachsene in den USA von GAD betroffen, was etwa 3 Prozent der Bevölkerung entspricht. Diese Zahl berücksichtigt nicht einmal Jugendliche, die ebenfalls in alarmierendem Maße von dieser Störung betroffen sind.

Im Wesentlichen äußert sich GAD durch übermäßige Sorgen oder Ängste, die sich auf verschiedene Lebensbereiche wie soziale Beziehungen, Finanzen, Arbeit, Schule oder die Zukunft erstrecken können. Im Gegensatz zu spezifischen Phobien oder sozialen Ängsten kann GAD Menschen in vielfältiger Weise beeinträchtigen.

Die DSM-5-Kriterien für die Generalisierte Angststörung

Die Diagnose der Generalisierten Angststörung basiert auf den Kriterien des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), veröffentlicht von der American Psychiatric Association. Die DSM-5-Kriterien für GAD umfassen:

  • Übermäßige Ängste und Sorgen an den meisten Tagen über mindestens sechs Monate, die sich auf verschiedene Ereignisse oder Aktivitäten beziehen.
  • Schwierigkeiten, die Sorgen zu kontrollieren.
  • Assoziierte Symptome wie Unruhe, Müdigkeit, Schwierigkeiten bei der Konzentration, Reizbarkeit, Muskelspannung und Schlafstörungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome nicht besser durch eine andere psychische Störung erklärt werden können und nicht ausschließlich auf die physiologischen Effekte von Substanzmissbrauch oder anderen medizinischen Bedingungen zurückzuführen sind.

Die Bedeutung der DSM-5-Kriterien

In den USA beziehen sich alle Gesundheitsfachkräfte bei der Diagnose von psychischen Erkrankungen auf das DSM-5. Dieses Manual ist die maßgebliche Quelle für Informationen zu psychischen Störungen und ermöglicht eine präzise Diagnose. Im Vergleich dazu wird das International Classification of Diseases (ICD) der Weltgesundheitsorganisation hier weniger genutzt, da es einen globaleren Fokus hat.

Die Verwendung des DSM-5 erleichtert die genaue Diagnose von Angststörungen, einschließlich GAD, und ermöglicht eine zielgerichtete Behandlungsplanung.

Behandlungsmöglichkeiten für die Generalisierte Angststörung

Nach der Diagnose stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um GAD effektiv zu bewältigen. Dazu gehören:

Therapie und Beratung

Therapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie (CBT), ist eine hoch empfohlene Behandlungsoption. CBT hilft dabei, negative Denkmuster zu identifizieren und in positive umzuwandeln, was zu einer schrittweisen Reduzierung der Ängste und einer Verbesserung der Stimmung führen kann.

Medikamentöse Behandlung

Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) können verschrieben werden, um die Symptome zu lindern. Benzodiazepine sind eine weitere Option, werden jedoch aufgrund von Risiken und Nebenwirkungen normalerweise zurückhaltend eingesetzt.

Selbstfürsorge

Schlaf, Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität spielen eine entscheidende Rolle bei der Selbstfürsorge. Ein gesunder Lebensstil kann dazu beitragen, die Symptome zu verbessern.

Unsicher, ob Sie an einer Angststörung leiden?

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie an einer Angststörung leiden, können Sie einen kostenlosen Angsttest durchführen. Beachten Sie jedoch, dass dieser Test keine formelle Diagnose ersetzt. Es wird dringend empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um eine genaue Diagnose und einen passenden Behandlungsplan zu erhalten.

Fazit

Angststörungen sind ernsthafte Erkrankungen, aber sie sind gut behandelbar. Durch eine präzise Diagnose gemäß den DSM-5-Kriterien kann die Generalisierte Angststörung effektiv bewältigt werden. Therapie, Medikamente und Selbstfürsorge sind Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Behandlung. Bei Verdacht auf eine Angststörung ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und einen geeigneten Behandlungsansatz zu verfolgen.

Referenzen:

  • Anxiety and Depression Association of America. (2020). Generalized Anxiety Disorder (GAD). Retrieved from
  • Substance Abuse and Mental Health Services Administration. Impact of the DSM-IV to DSM-5 Changes on the National Survey on Drug Use and Health. Available from:
  • American Psychological Association. (2009, October). ICD vs. DSM. Retrieved from
  • Locke AB, Kirst N, Shultz CG. Diagnosis and management of generalized anxiety disorder and panic disorder in adults. Am Fam Physician. 2015 May 1;91(9):617-24. PMID: 25955736.
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated: 10/01/2024

Views: 5849

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.