Die Verbindung zwischen Angstzuständen und EKG-Ergebnissen: Ein Tiefgründiger Einblick (2023)

Einführung

In den Vereinigten Staaten leiden geschätzte 31,1 Prozent der Menschen während ihres Lebens an einer Angststörung, wie aus Berichten des National Institute of Mental Health hervorgeht. Diese Störungen können Symptome hervorrufen, die denen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ähneln, wie erhöhte Herzfrequenz, Atemnot und Brustschmerzen, wie die Anxiety and Depression Association of America feststellt. Insbesondere können Manifestationen von Angststörungen zu abnormalen EKG-Befunden führen. Es ist daher entscheidend, zwischen EKG-Veränderungen aufgrund von Angst und solchen aufgrund von tatsächlichen Herzproblemen zu unterscheiden.

Angst und T-Welle-Inversion

Studien haben gezeigt, dass Angst mit bestimmten EKG-Abnormalitäten, einschließlich T-Wellen-Inversion, in Verbindung stehen kann. Inversionen werden häufig bei Patienten mit psychischen Erkrankungen diskutiert. Eine Studie des American Journal of Cardiology ergab, dass Angst und Depression T-Wellen-Inversionen unterschiedlich beeinflussen. Depression erhöht die Wahrscheinlichkeit von Inversionen, während Angst das Gegenteil bewirkt.

Medikamenteninduzierte QT-Verlängerung

Bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt werden, können QT-Verlängerung verursachen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung von Patienten, die trizyklische Antidepressiva, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und andere Therapien einnehmen.

Kurzfristige Nervosität und EKG-Lesungen

Selbst bei Personen ohne bekannte Angstprobleme kann kurzfristige Nervosität zu Störungen in den EKG-Lesungen führen. Ein Fallbericht aus dem Egyptian Journal of Critical Care Medicine beschreibt den Fall eines ansonsten gesunden 28-jährigen Mannes, bei dem kurzfristige Angst zu abnormen EKG-Lesungen führte. Die Beruhigung des Patienten führte zu normalen Ergebnissen.

Tragbare EKG-Geräte und ihre Anwendung

Wearables, wie sie in Smartwatches und mobilen Apps zu finden sind, haben sich zur Überwachung von Angstsymptomen bewährt. Dennoch ist die Zuverlässigkeit dieser Geräte umstritten. Studien betonen die Notwendigkeit weiterer Forschung auf diesem Gebiet, um ihre Anwendungen im Zusammenhang mit Angst und Herzreaktion zu verstehen.

Risikominderung und Achtsamkeit bei der EKG-Interpretation

Es ist entscheidend, die Patientengeschichte, einschließlich der psychischen Gesundheit, zu berücksichtigen und eine körperliche Untersuchung sowie ein 12-Kanal-EKG durchzuführen. Besonders bei Patienten, die Medikamente einnehmen, ist eine genaue Überwachung unerlässlich. Ärzte sollten sich bewusst sein, wie EKG-Tests Patienten emotional beeinflussen können, insbesondere in Zeiten von COVID-19. Eine beruhigende Präsenz kann vorübergehende Herzmaßeinflüsse ausgleichen, die die Diagnose beeinflussen könnten.

Schlussfolgerung

Angst kann die Ursache für Symptome und EKG-Befunde sein, aber es ist nicht immer so. Sorgfältigkeit ist entscheidend, insbesondere bei der Diagnose von Erkrankungen wie STEMI, die fälschlicherweise als einfache Sorgen abgetan werden könnten, besonders bei Frauen, die anfälliger für Angstzustände sind.

Durch erhöhte Achtsamkeit bei der EKG-Interpretation und einer gründlichen Berücksichtigung von Angstzuständen als potenzielle Ursache für Herzsymptome können wir sicherstellen, dass die Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Genauigkeit, um fundierte Entscheidungen für Ihre Patienten zu treffen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated: 13/11/2023

Views: 5343

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.