Die Kriterien für Soziale Angststörung nach DSM-5: Ein umfassender Überblick (2023)

Einleitung

Die Diagnose und Klassifikation psychischer Störungen sind entscheidende Schritte im Bereich der psychischen Gesundheit. Die Soziale Angststörung (früher als soziale Phobie bekannt) ist eine solche Störung und wird gemäß dem Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen, fünfte Ausgabe (DSM-5), identifiziert. In diesem Artikel werden wir detailliert auf die Kriterien für die Soziale Angststörung eingehen, wie sie im DSM-5 beschrieben sind.

Kriterien für Soziale Angststörung nach DSM-5

Die Kriterien für die Diagnose der Sozialen Angststörung gemäß DSM-5 sind präzise formuliert und erfordern eine genaue Analyse. Hier sind die Hauptpunkte:

A. Signifikante Angst oder Angst in sozialen Situationen

  • Du erlebst erhebliche Furcht oder Angst in einer oder mehreren sozialen Situationen, in denen du von anderen Menschen beurteilt werden könntest.

B. Furcht vor negativem Urteil

  • Du fürchtest, dass deine Handlungen oder Angstsymptome dazu führen könnten, dass andere dich negativ beurteilen. Dies beinhaltet die Sorge vor Demütigung, peinlichen Momenten oder der Ablehnung durch andere.

C. Konsequente Angst oder Angst

  • Diese Ängste treten fast immer auf, wenn du dich in den genannten sozialen Situationen befindest.

D. Vermeidung oder Durchstehen mit intensiver Angst

  • Du vermeidest oder erträgst diese Situationen trotz intensiver Furcht oder Angst.

E. Unverhältnismäßige Furcht oder Angst

  • Deine Furcht oder Angst steht in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung in der Situation.

F. Langfristige Auswirkungen

  • Die Furcht oder Angst besteht seit mindestens sechs Monaten und hat erhebliche Auswirkungen auf dein tägliches Leben.

G. Erhebliche Belastung

  • Diese Furcht oder Angst verursacht erhebliche Belastung in deinem täglichen Funktionieren.

H. Nicht durch andere Ursachen bedingt

  • Die Furcht oder Angst ist nicht auf Medikamente, Substanzmissbrauch oder eine medizinische Erkrankung zurückzuführen.

I. Nicht durch andere Störungen erklärbar

  • Die Furcht oder Angst kann nicht besser durch eine andere psychische Störung erklärt werden.

J. Unabhängig von medizinischen Bedingungen

  • Wenn eine medizinische Bedingung vorhanden ist, ist die Furcht oder Angst nicht darauf zurückzuführen oder übermäßig.

Assoziierte Merkmale

Zusätzlich zu den Hauptkriterien sind einige Merkmale mit der Sozialen Angststörung verbunden, darunter:

  • Mangel an Durchsetzungsvermögen
  • Steife Körperhaltung
  • Schlechter Augenkontakt
  • Übermäßig leise Stimme
  • Geringes Teilen persönlicher Informationen
  • Jobs mit wenig sozialem Kontakt bevorzugen
  • Verzögerung bei Heirat oder Familiengründung
  • Entscheidung für Hausarbeit anstelle einer beruflichen Tätigkeit
  • Selbstmedikation mit Substanzen (z.B., Alkohol)

Differentialdiagnose

Bei der Differentialdiagnose ist es wichtig, Soziale Angststörung von anderen Störungen zu unterscheiden, darunter:

  • Schüchternheit
  • Introversion
  • Agoraphobie
  • Panikstörung
  • Generalisierte Angststörung (GAD)
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Depression
  • Körperdysmorphe Störung (BDD)

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl es keine technische "Heilung" für Soziale Angststörung gibt, haben Forschungen gezeigt, dass bestimmte Behandlungsansätze wirksam sein können. Dazu gehören Medikamente und kognitive Verhaltenstherapie (CBT).

Diagnose erhalten

Wenn du vermutest, an Sozialer Angststörung zu leiden, ist es ratsam, einen Termin bei deinem Hausarzt zu vereinbaren. Der Arzt kann dich an einen Fachmann für psychische Gesundheit zur diagnostischen Abklärung überweisen. Eine genaue Diagnose erfordert oft ausführliche Gespräche, um andere Störungen auszuschließen und die Kriterien für Soziale Angststörung zu erfüllen.

Fazit

Die Kriterien für Soziale Angststörung nach DSM-5 bieten eine klare Grundlage für die Identifizierung dieser psychischen Störung. Die Assoziationen und Differentialdiagnosen helfen dabei, eine genaue Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungswege zu erkunden. Wenn du glaubst, von Sozialer Angst betroffen zu sein, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Deine psychische Gesundheit ist wichtig und kann verbessert werden.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Roderick King

Last Updated: 18/01/2024

Views: 5847

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Roderick King

Birthday: 1997-10-09

Address: 3782 Madge Knoll, East Dudley, MA 63913

Phone: +2521695290067

Job: Customer Sales Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Embroidery, Parkour, Kitesurfing, Rock climbing, Sand art, Beekeeping

Introduction: My name is Roderick King, I am a cute, splendid, excited, perfect, gentle, funny, vivacious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.