Die Effektivität von Kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) bei Sozialer Angststörung (2023)

Einführung

Die Soziale Angststörung (SAD) ist ein häufig auftretendes Problem, das oft erfolgreich mit kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) behandelt wird. CBT wurde in den 1960er Jahren zur Behandlung von Depressionen entwickelt und hat sich seither als eine führende Therapie für verschiedene psychische Störungen, einschließlich Angststörungen, etabliert. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von CBT bei der Behandlung von sozialer Angststörung.

Ziele von CBT bei Sozialer Angststörung

Das zentrale Ziel der CBT ist die Identifizierung irrationaler Überzeugungen und Denkmuster, um sie durch realistischere zu ersetzen. Gedanken, Emotionen und Verhalten sind miteinander verknüpft. Durch das Erkennen von unproduktiven Gedanken können Gefühle und Verhalten positiv beeinflusst werden.

Im Therapieprozess konzentrieren wir uns auf verschiedene Problemfelder, darunter negative Überzeugungen über die eigenen Fähigkeiten, Schuldgefühle, peinliche Erinnerungen, die Entwicklung von mehr Durchsetzungsvermögen, der Umgang mit Perfektionismus und die Überwindung von Prokrastination im Zusammenhang mit sozialer Angst.

Schlüssel zum Erfolg

Der Erfolg von CBT hängt maßgeblich von den Erwartungen, der Bereitschaft zur Mitarbeit und der Fähigkeit zur Konfrontation mit unangenehmen Gedanken ab. Eine aktive Teilnahme und der Glaube an die Wirksamkeit der Therapie sind entscheidend. Obwohl CBT intensiv ist und aktive Beteiligung erfordert, sind die Verbesserungen nachhaltig und langfristig.

Kognitive Techniken

CBT konzentriert sich darauf, problematische Denkmuster zu verändern, die zur Angst beitragen. Kognitive Methoden helfen dabei, in sozialen Situationen weniger ängstlich und mehr in Kontrolle zu sein. Menschen mit SAD erleben automatisch negative Gedanken, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Das Ziel von CBT ist es, diese Denkverzerrungen durch realistischere Ansichten zu ersetzen.

Verhaltensweisen verändern

Ein weiterer wichtiger Aspekt von CBT, der sich auf die Veränderung sozial ängstlichen Verhaltens konzentriert, ist die systematische Desensibilisierung. Dies ist eine Form der Expositionstherapie, bei der man lernt, sich in angstauslösenden Situationen allmählich zu entspannen. Im Laufe der Zeit nimmt die Furcht vor diesen Situationen ab.

Internetbasierte CBT für SAD

Kognitive Verhaltenstherapie kann auch über das Internet erfolgen (i-CBT) und zeigt sich als zunehmend effektiv, insbesondere wenn sie von einem Fachmann unterstützt wird. Die strukturierte Form von CBT eignet sich gut für Online-Anwendungen, sei es als Selbsthilfe oder mit therapeutischer Unterstützung. Dies kann besonders für diejenigen mit schwerwiegender sozialer Angst hilfreich sein, die noch nicht bereit sind, persönliche Therapiesitzungen zu besuchen.

Fazit

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der effektivsten Therapieformen für die Soziale Angststörung. Sie hilft, negative Gedanken zu verändern, bewältigende Strategien zu erlernen und die Furcht in sozialen Situationen schrittweise zu verringern. Bei anhaltender Beeinträchtigung durch soziale Angst ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und einen effektiven Behandlungsplan, einschließlich CBT, zu entwickeln.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 18/10/2023

Views: 5829

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.