Der Unterschied zwischen Hunger und Angst: Ein umfassender Überblick (2023)

Die Unterscheidung zwischen Hunger und Angst ist entscheidend, um Impulse zu kontrollieren, die uns dazu verleiten, zu essen, wenn wir nicht wirklich hungrig sind. Übermäßiges Essen kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Dieser Artikel bietet einen tiefgehenden Einblick in die Thematik und hilft, die feinen Nuancen zu verstehen.

Die Grundlagen von Hunger und Angst

Der Körper signalisiert Hunger als Instinkt, reguliert durch das sympathische Nervensystem und die Freisetzung bestimmter Hormone. Dieses Signal deutet auf eine klare Notwendigkeit hin: die Aufnahme von Energie, um das Überleben zu sichern und die Homöostase von Körper und Gehirn aufrechtzuerhalten.

Im Gegensatz dazu zielt Angst nicht darauf ab, den Körper zu ernähren. Sie dient vielmehr dazu, vorübergehend auf emotionale, mentale und besorgniserregende Zustände zu reagieren.

Wichtige Erkenntnisse aus der Forschung

Eine interessante Studie der Federal University of Uberlândia in Brasilien aus dem Jahr 2017 beleuchtet wichtige Aspekte dieses Themas. Ein großer Teil der Bevölkerung neigt dazu, bei Angst zu essen. Doch nicht jede gelegentliche Episode führt zu wiederholtem Verhalten oder deutet auf eine psychische Störung hin.

Tipps zur Unterscheidung

1. Echter Hunger entwickelt sich allmählich

Echter Hunger tritt auf, wenn der Körper mehr Energie benötigt. Es ist wichtig zu erkennen, dass echter Hunger allmählich aufkommt. Leichte Empfindungen nehmen mit der Zeit zu, beeinflussen die Leistungsfähigkeit und lassen einen allmählichen Schwächeanfall spüren.

Um extremes Hungergefühl zu vermeiden, empfehlen wir leichte Mahlzeiten oder gesunde Snacks alle paar Stunden. So kontrollieren Sie nicht nur Ihr Gewicht, sondern ersetzen auch allmählich die verbrauchte Energie.

2. Angst verursacht plötzliches Hungergefühl

Im Gegensatz dazu löst Angst ein plötzliches Hungergefühl aus – ein Verlangen, ein Bedürfnis, ein leeres Gefühl. Während echter Hunger nicht auf bestimmte Lebensmittel abzielt, sehnt sich Angst oft nach kohlenhydratreichen Lebensmitteln.

Während einer Angstattacke neigt man dazu, nach verarbeiteten Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt und Fettgehalt zu greifen. Das Problem: Einmal konsumiert, kann dies zu einer Art Sucht führen, die bei jeder Angstepisode zu verstärktem Verlangen nach Junk-Food führt.

3. Angst führt dazu, dass man auch bei Sättigung weiter isst

Wirklicher Hunger sorgt dafür, dass man dem Körper nur die benötigte Menge Nahrung gibt. Im Gegensatz dazu essen Menschen bei Angst oder Stress weiter, als ob sie überhaupt nichts gegessen hätten. Das kann zu übermäßigem Konsum führen und das Risiko von Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen.

Der Einfluss von Schuldgefühlen

Wahre Hungergefühle lösen keine Schuldgefühle aus, da sie eine physiologische Notwendigkeit sind. Im Gegensatz dazu erzeugt Angst Schuldgefühle, verstärkt durch Eigenschaften von zucker- und fettreichen Lebensmitteln. Ein kontinuierliches Essen während des Tages kann zu einem schweren Gefühl führen und die täglichen Aufgaben beeinträchtigen.

Fazit

Die Unterscheidung zwischen Hunger und Angst ist grundlegend, um gesundes Essverhalten zu fördern. Essen Sie, wenn Sie wirklich hungrig sind, und nicht, um Probleme zu bewältigen. Studien zeigen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung, wie Obst und Gemüse, dazu beitragen kann, Angst zu reduzieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung wenig Zucker und Fett enthält.

Denken Sie über Ihr Essverhalten nach. Wenn Sie feststellen, dass Sie aufgrund von Angst essen, suchen Sie professionelle Hilfe, um gegenzusteuern. Psychotherapien können auch bei scheinbar milden Angstzuständen und Essstörungen wirksam sein. Gesundes Essverhalten bedeutet, zu essen, wenn Sie wirklich hungrig sind, und nicht, um Probleme zu lösen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated: 22/12/2023

Views: 5539

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.