Das Wiederauftreten von Keuchhusten: Symptome, Risiken und Prävention (2023)

Einführung

Experten schlagen Alarm vor einem möglichen Keuchhusten-Ausbruch, der bereits diesen Sommer auftreten könnte. Die Daten deuten darauf hin, dass eine Wiederkehr dieser Krankheit bevorsteht. Dieser Artikel beleuchtet die Symptome, die Risikogruppen und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.

Wie häufig sind Keuchhusten-Ausbrüche?

Keuchhusten-Ausbrüche treten normalerweise alle drei bis vier Jahre auf. Der letzte Ausbruch erreichte Ende 2015 seinen Höhepunkt mit 22.570 bestätigten Fällen in Australien. Bis zum 14. November dieses Jahres wurden bereits 1.353 Fälle gemeldet, so das Nationale Meldesystem für übertragbare Krankheiten (NNDSS). Angesichts des sechs Jahre zurückliegenden letzten Ausbruchs warnt Professor Robert Booy von der Universität Sydney vor einer möglichen Wiederkehr im Frühling oder Sommer.

Was ist Keuchhusten?

Keuchhusten ist eine bakterielle Infektion, verursacht durch Bordetella pertussis, die die Lungen und Atemwege angreift und zu unkontrolliertem Husten und Atembeschwerden führt. Das charakteristische "Whoop"-Geräusch entsteht, wenn Menschen nach einem Hustenanfall nach Luft schnappen. Im Gegensatz zu normalem Husten können Keuchhusten-Anfälle so schwerwiegend sein, dass sie Erbrechen, gebrochene Rippen, Lungenentzündung, Hirnschäden und manchmal sogar den Tod verursachen.

Dauer und Ansteckung

Laut dem Königlichen Kinderkrankenhaus Melbourne beginnt Keuchhusten mit grippeähnlichen Symptomen, die 1-2 Wochen anhalten können. Danach beginnen die Hustenanfälle, die 10 Wochen oder länger dauern können. Die gesamte Krankheit kann bis zu drei Monate dauern. Keuchhusten ist äußerst ansteckend und wird leicht durch Tröpfchen übertragen, die beim Husten und Niesen entstehen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Keuchhusten ansteckender ist als Influenza, Masern oder COVID-19.

Symptome und Risikogruppen

Die anfänglichen Symptome ähneln einer gewöhnlichen Erkältung, können aber schnell zu schwerem Husten, dem charakteristischen "Whoop"-Geräusch, Erbrechen und Bewusstlosigkeit führen. Risikogruppen umfassen Ungeimpfte, Personen ohne Auffrischungsimpfung in den letzten 10 Jahren, Säuglinge unter 6 Monaten und Personen im Kontakt mit Erkrankten.

Behandlungsmöglichkeiten

Antibiotika werden eingesetzt, um die Bakterien zu bekämpfen und die Genesung zu beschleunigen. Selbstpflege kann Symptome lindern, darunter ausreichend Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung von Reizstoffen wie Rauch.

Wirksamkeit der Keuchhustenimpfung

Laut dem Nationalen Zentrum für Immunisierungsforschung und Überwachung ist die Impfung besonders wichtig für Säuglinge unter sechs Monaten. Schwangere erhalten eine Impfung, um ihre Neugeborenen zu schützen. Die Impfung ist bei älteren Menschen weniger wirksam, schützt aber vor schweren Verläufen.

Wer sollte sich impfen lassen?

Empfohlen wird die Impfung für Säuglinge, Kinder, Schwangere, Erwachsene im Kontakt mit Säuglingen, Personen zwischen 50 und 65 Jahren, Gesundheits- und Kinderbetreuungspersonal sowie Reisende. Die Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre wird empfohlen.

Fazit

Die Verbreitung von Keuchhusten kann durch Impfungen und Aufmerksamkeit während Ausbruchszeiten eingedämmt werden. Es ist entscheidend, die eigenen Impfungen zu überprüfen und auf Symptome zu achten, um die Ausbreitung dieser schwerwiegenden Krankheit zu verhindern. Schützen Sie sich und Ihre Gemeinschaft durch rechtzeitige Impfungen und Aufklärung.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated: 24/01/2024

Views: 5845

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.