Einleitung
Die Diagnose einer Sozialen Angststörung (SAD) kann zu intensiver Angst vor sozialen Situationen führen, sei es bei Partys, beim Essen vor anderen, beim Gespräch mit neuen Menschen oder einfach beim Blickkontakt. Diese Ängste führen oft dazu, dass Betroffene solche Situationen vermeiden. Glücklicherweise gibt es hochwirksame Behandlungsmöglichkeiten für sowohl die generalisierte Form von SAD als auch für die leistungsbezogene Form. Hier präsentieren wir eine umfassende Übersicht über Therapieoptionen und Medikamente.
Psychotherapie für Soziale Angst
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
CBT gilt als erstklassige Therapie für SAD. In CBT untersucht man, was die Symptome aufrechterhält, lernt, Gedanken zu bemerken, zu hinterfragen und umzustrukturieren. Das schließt auch das schrittweise Konfrontieren mit sozialen Ängsten ein, um zu zeigen, dass die befürchteten Konsequenzen unwahrscheinlich sind. CBT ist aktiv, kollaborativ und langfristig wirksam.
Psychodynamische Psychotherapie
Psychodynamische Psychotherapie, insbesondere kurzfristige psychodynamische Psychotherapie (STPP), ist eine alternative Option, empfohlen für diejenigen, die CBT ablehnen. Es umfasst Bildung über SAD, Fokussierung auf ein zentrales konflikthaltiges Beziehungsthema, Exposition gegenüber gefürchteten sozialen Situationen und Hilfe bei der Entwicklung einer selbstbestätigenden inneren Dialog.
Medikamentöse Behandlung von Sozialer Angst
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
SSRI, wie Paroxetin und Sertralin, gelten als erstklassige Medikamente für SAD. SNRI wie Venlafaxin sind ebenfalls wirksam. Die vollständige Wirkung kann jedoch 4 bis 16 Wochen dauern. Nebenwirkungen, wie Schlafstörungen und sexuelle Dysfunktion, sind möglich.
Monoaminooxidase-Inhibitoren (MAOI)
Obwohl nicht FDA-zugelassen für SAD, haben MAOIs wie Phenelzin eine bewährte Erfolgsbilanz. Die strenge Diät, die mit MAOIs einhergeht, ist jedoch eine Herausforderung. Bei einem Wechsel von SSRI/SNRI zu MAOI sollten 1-2 Wochen vergehen, um das Risiko des Serotonin-Syndroms zu minimieren.
Weitere Optionen
Gabapentin und Pregabalin können für generalisierte SAD wirksam sein. Benzodiazepine können für leistungsbezogene SAD "bei Bedarf" helfen, während Beta-Blocker physische Symptome blockieren können.
Selbsthilfetechniken für Soziale Angst
- Atemübungen: Tiefe Atemübungen helfen, die physischen Symptome von Angst zu kontrollieren.
- Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten: Lesen Sie Bücher über Kommunikationstechniken und üben Sie sie.
- Veränderung kognitiver Verzerrungen: Identifizieren und korrigieren Sie irrationale Gedanken.
- Schrittweise Konfrontation: In kleinen Schritten soziale Ängste angehen, unterstützt von vertrauten Personen.
- Selbsthilfe-Arbeitsbücher: Nutzen Sie ressourcenreiche Arbeitsbücher, um selbstständig zu arbeiten.
Fazit
Die Behandlung von Sozialer Angststörung erfordert einen individuellen Ansatz. Sowohl Psychotherapie als auch Medikamente haben ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt. Die Entscheidung zwischen den Optionen sollte in Absprache mit einem Arzt getroffen werden, basierend auf der individuellen Situation und Präferenzen. Es ist wichtig, die möglichen Nebenwirkungen zu verstehen und den Behandlungsprozess sorgfältig zu überwachen.